Unsere Vision für digitale Medienbildung

Seit 2019 gestalten wir die Zukunft der Videobearbeitung durch praxisnahe Bildung und innovative Lernmethoden, die echte berufliche Perspektiven eröffnen.

Was uns antreibt

Drei Grundwerte bestimmen unsere tägliche Arbeit und prägen jeden Aspekt unserer Bildungsphilosophie. Diese Prinzipien spiegeln sich in unseren Kursen, der Betreuung und den langfristigen Partnerschaften wider.

Praxisbezogene Exzellenz

Jeder Kursinhalt entsteht aus echter Berufserfahrung. Unsere Dozenten arbeiten aktiv in der Medienbranche und bringen aktuelle Projektanforderungen direkt ins Klassenzimmer.

"In unseren Oktober 2025 Kursen verwenden wir dieselben Workflow-Techniken, die gerade bei den größten deutschen Filmproduktionen zum Einsatz kommen."

Individuelle Förderung

Kleine Lerngruppen ermöglichen es uns, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Wir passen Tempo und Schwerpunkte an die persönlichen Ziele an – vom Quereinsteiger bis zum erfahrenen Cutter.

"Durchschnittlich betreuen unsere Mentoren maximal acht Teilnehmer gleichzeitig, wodurch intensive Einzelberatung möglich wird."

Langfristige Begleitung

Bildung endet nicht mit dem Zertifikat. Wir bleiben Ansprechpartner für Fragen, bieten Alumni-Netzwerke und halten über Branchenentwicklungen auf dem Laufenden.

"Unsere September 2025 Absolventen erhalten zwölf Monate kostenlosen Zugang zu neuen Kursmaterialien und monatlichen Fachgesprächen."

Gemeinsam lernen, einzeln wachsen

Unser Team vereint über 45 Jahre Branchenerfahrung. Dabei kommt jeder aus einem anderen Bereich der Medienproduktion – vom Dokumentarfilm über Werbung bis hin zur Postproduktion für Streaming-Dienste.

Was uns besonders macht: Wir haben alle selbst den Sprung von der Theorie in die Berufspraxis geschafft und wissen, welche Hürden dabei auftreten können.

Diese Erfahrung fließt direkt in unsere Lernkonzepte ein. Statt abstrakte Software-Tutorials anzubieten, simulieren wir echte Produktionsumgebungen mit Deadlines, Kundenfeedback und den typischen Herausforderungen des Arbeitsalltags.

Für 2025 haben wir unser Mentoring-Programm erweitert: Jeder Teilnehmer erhält einen persönlichen Ansprechpartner, der während des gesamten Lernprozesses begleitet und auch nach Kursende für Fragen zur Verfügung steht.

Teammitglied beim kreativen Brainstorming in unserem Soester Studio

Kooperatives Lernen im Fokus

Unser kollaborativer Ansatz verbindet Einzelförderung mit Teamgeist