Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quoralynthis, ansässig unter der nachfolgenden Adresse. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

quoralynthis

Canadischer Weg 16

59494 Soest, Deutschland

Telefon: +49 231 357 70 61

E-Mail: info@quoralynthis.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Unser Team bearbeitet Ihre Anfragen gewissenhaft und zeitnah.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote erforderlich sind.

Datenkategorie Beispiele Rechtsgrundlage
Stammdaten Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kommunikationsdaten E-Mail-Verlauf, Anfragen, Support-Tickets Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsdaten Kursanmeldungen, Zahlungsinformationen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Kommunikation mit Kursteilnehmern und Interessenten
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Angebote und Services

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und den entsprechenden rechtlichen Grundlagen.

Wichtiger Hinweis: Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt, wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden oder unsere kostenpflichtigen Services nutzen. Dies umfasst auch vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Verhinderung von Missbrauch und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten. Dabei prüfen wir stets, ob unsere Interessen gegenüber Ihren Grundrechten überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange wir diese aufbewahren.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig, können Sie deren unverzügliche Berichtigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Adresse oder senden eine E-Mail an info@quoralynthis.sbs. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

5. Datenübermittlung und Auftragsverarbeitung

Übermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Auftragsverarbeitern zusammen, beispielsweise für Hosting-Services oder E-Mail-Marketing. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursteilnahmegebühren
  • Support-Tools für den technischen Kundensupport

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und unterliegen regelmäßigen Kontrollen bezüglich der Datenschutz-Compliance.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Löschfristen nach Zwecken

  • Kursdaten: Werden nach Abschluss des Kurses für weitere 2 Jahre aufbewahrt (Nachweis der Teilnahme)
  • Kommunikationsdaten: Löschung nach 3 Jahren, sofern keine laufenden Verträge bestehen
  • Website-Logs: Automatische Löschung nach 90 Tagen
  • Marketing-Daten: Löschung nach Widerruf der Einwilligung oder nach 5 Jahren ohne Aktivität
  • Rechnungsdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen (10 Jahre)

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, es bestehen weiterhin rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung.

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der IT-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich den technologischen Entwicklungen angepasst und regelmäßig überprüft.

8. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten. Wir bemühen uns, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund sich ändernder rechtlicher Anforderungen oder zur Anpassung an neue Geschäftsprozesse modifiziert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, insbesondere wenn diese Ihre Rechte betreffen oder zusätzliche Einwilligungen erforderlich machen. Bei grundlegenden Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.